Trägerverein
In den Projekten, die der Traumpalast e.V. initiiert, bildet die kulturelle und künstlerische Arbeit für
und mit Kindern und Jugendlichen einen Schwerpunkt – so betreibt der Verein z.B. die Kreative
Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Zudem realisiert der Verein Veranstaltungen, die die
kulturellen und künstlerischen Kompetenzen aller im Haus beheimateten Betriebe nutzen, wie
beispielsweise Projekttage für Schulen, Lehrer*innen-Fortbildungen, Kulturfeste, kulturpolitische Veranstaltungen und Open Spaces zur Stadtteilentwicklung.
Der Traumpalast e.V. fungiert als Trägerverein der im Haus ansässigen Organisationen: Brotfabrik Bühne Bonn, Bonner Kinemathek, Förderverein Filmkultur Bonn e.V., Theater Marabu, Tanzwerke Vaněk Preuß, Galerie Foyer // Brotfabrik und Ton25 Musikproduktion.
Unter dem Dach des gemeinnützigen Trägervereins Verein für Weiterbildung und Friedensarbeit WuF e.V. finden die kulturellen Weiterbildungsangebote des Bildungswerk Brotfabrik statt.
Im Bereich der kulturellen Bildung und Kinder- und Jugendarbeit steht die Brotfabrik Bonn für einen niederschwelligen Zugang ohne Einkommensbarrieren. Das hoch diversifizierte Angebot für alle Generationen und unterschiedlichste Zuschauerinnen und Teilnehmer*innen schafft Identifikation auch über lange Zeiträume. Die Rezeption verschiedenster kultureller Angebote verschränkt sich mit partizipatorischen Projekten. Die Veranstaltungen erreichen jährlich ca. 150.000 Besucher*innen und Teilnehmer*innen.
Kulturbetriebe
Brotfabrik Bühne
Seit mehr als 35 Jahren bietet die Bühne in der Brotfabrik Laien wie Profis aller darstellenden Künste aus der Region einen gut ausgestatteten, fest in der lokalen Kulturlandschaft verankerten Produktions- und Vorstellungsort. Die Bühne ist seit 2006 als gemeinnützige GmbH organisiert und führt das Gründungskonzept des Geschäftsbereichs Bühne des Brotfabrik-Trägervereins in Absprache mit den übrigen Zentrums-Kulturbetrieben weiter. …www.brotfabrik-theater.de


Kino in der Brotfabrik
Das KINO IN DER BROTFABRIK ist ein 90 Plätze umfassendes Einsaal-Kino. Klein, aber oho… Denn trotz dieser räumlichen Beschränktheit bieten wir alles was Kino programmatisch ausmacht. Internationale Arthaus-Erstaufführungen in untertitelten Originalfassungen auch aus recht entlegenen Filmproduktionsländern stehen neben amerikanischen Blockbustern, wenn sie denn cineastische Relevanz haben und nicht nur Feuerwerk-Dramaturgie zu bieten haben. …www.bonnerkinemathek.de
Theater Marabu
Das Theater Marabu, 1993 von Tina Jücker und Claus Overkamp gegründet, ist ein professionelles freies Theater für junges Publikum. Sein Zuhause ist das Kulturzentrum Brotfabrik in Bonn, in dem Theater Marabu eine eigene Spielstätte zur Verfügung steht, die ganzjährig bespielt wird und zugleich als Proben- und Workshopraum genutzt wird. Pro Spielzeit entstehen zwei bis drei neue Inszenierungen. Ergänzt wird das Programm durch ein umfangreiches Repertoire für alle Altersgruppen. Mit allen Produktionen ist das Theater zusätzlich auch auf Gastspieltour, regional und international. …www.theater-marabu.de


Bildungswerk Brotfabrik
Seit Eröffnung des Kulturzentrums Brotfabrik im Jahr 1986 wird in den Tanzstudios ein breitgefächertes künstlerisches Mitmachprogramm angeboten, das von den Bonner Bürger*innen von Anbeginn an lebhaft besucht wird. Dozent*innen unterschiedlichster Bereiche bieten semesterweise wöchentlich stattfindende Kurse oder Wochenendseminare aus Tanz, Theater, Musik,Kampfkunst und Bildender künstlerischer Betätigung an. …www.bildungswerk-brotfabrik.de
Kreative Werkstatt für Kinder und Jugendliche
„Tanzend schlau werden in der Brotfabrik“ ist das Motto der Tanzkurse in der Kreativen Werkstatt – einer Initiative des Traumpalast e.V., die seit 2007 existiert und Tanz- und Bewegungskurse für Kinder und Jugendliche anbietet. …www.kreative-werkstatt-bonn.de

Tanzwerke Vaněk Preuß
Tanzwerke Vaněk Preuß ist das Label von Karel Vaněk und Guido Preuß, die mit einem internationalen Tänzer*innenpool und einem kontinuierlich arbeitenden Kreativteam zeitgenössische Tanzproduktionen entwickeln.
1991 als Cerna Vaněk Dance in Prag begründet und seit 1997 in Bonn beheimatet, sind sie seit 2002 Artists in Residence der Brotfabrik Bühne Bonn. Hier entsteht jährlich mindestens eine abendfüllende Neuproduktion, zudem kuratieren Tanzwerke Vaněk Preuß hier das Programm der Tanzsparte. …www.tanzwerkevanekpreuss.de
Galerie Foyer // Brotfabrik
Solange es die Brotfabrik gibt, werden im Foyer Ausstellungen gezeigt. Neben Theater, Tanz, Konzerten oder Kino können hier bildende Künstler*innen ihre Arbeit zeigen. Dabei versteht die Galerie Foyer // Brotfabrik, deren Ausstellungen von Rüdiger Ruß kuratiert werden, sich insbesondere als Plattform für Bonner Künstler*innen. …www.galerie-brotfabrik.de


Förderverein Filmkultur Bonn e.V.
Der Förderverein Filmkultur e.V. leistet Filmarbeit, die fest vom Standort Brotfabrik Bonn ausgeht und gleichzeitig weit über den Ort hinausstrahlt. Über die Jahre hinweg ist er zur zentralen Anlaufstelle für verschiedenste Filmbelange in der Stadt geworden. Er übernimmt treuhänderisch die Pflege und Bewahrung verschiedener Filmkopiensammlungen, kooperiert mit dem Stadtarchiv, dem Stadtmuseum, der Videonale, dem Kunstmuseum, dem LVR-LandesMuseum Bonn, dem Haus der Geschichte, der VHS und dem Beethovenfest, der Universität Bonn und vielen weiterenAkteur*innen. …www.film-ist-kultur.de